Mehr als nur Museen
Die Haarlemer Bühnen – Stadsschouwburg Haarlem, Philharmonie, Toneelschuur und Patronaat – bieten ein hochwertiges Programm in den Bereichen Theater, Tanz, Film und Musik. Haarlem ist stolz auf sein eigenes Produktionshaus: Toneelschuur Producties. Die Philharmonie ist der Konzertsaal der Stadt, und der intime Theatersaal der Stadsschouwburg Haarlem bietet die perfekte Kulisse für einen unterhaltsamen Abend.
Im Frans Hals Museum können Besucher zahlreiche Werke aus dem Goldenen Zeitalter bewundern, darunter Werke der Haarlemer Maler Frans Hals, Jacob van Ruisdael und Pieter Saenredam. 2013 wurde in Haarlem das Frans Hals Jahr gefeiert, anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Museums.
Im Teylers Museum, dem ersten und ältesten Museum der Niederlande (1784), taucht man in das 18. Jahrhundert ein. Das Museum wurde 2011 für die UNESCO-Welterbeliste nominiert. Das Dolhuys ermöglicht auf interaktive Weise einen Einblick in die Geschichte der Psychiatrie.
Aber es gibt noch mehr: De Hallen Haarlem ist das Museum für moderne Kunst und zeigt stets aufsehenerregende Ausstellungen. Das ABC Architekturzentrum ist ein Muss für alle, die sich für Baukunst interessieren. Vom Museummolen De Adriaan hat man zudem einen fantastischen Blick über die Innenstadt.
Neben den Museen bietet Haarlem mehrere führende Galerien, jede mit ihrem eigenen Stil, z. B. Nieuwe Vide, Horizonverticaal, Galerie 37 und De Vishal. Die Stadt hat zudem einen Ruf als Stadt der Schriftsteller. Viele bekannte niederländische Autoren wurden hier geboren oder arbeiteten hier, darunter Nicolaas Beets, Lodewijk van Deijssel, Godfried Bomans, Louis Ferron, Harry Mulisch und Lennaert Nijgh. Außerdem befindet sich in Haarlem Bubb Kuyper, das größte Auktionshaus der Niederlande für Bücher, Manuskripte und Grafiken.